Qualitätskriterien Mamma-MRT

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit. In lacus est, bibendum vitae, malesuada quis, lacinia vel, nulla. Aenean varius mauris vitae neque.

Maecenas a nibh. Curabitur pretium tortor. Integer nec dolor non ante semper tincidunt. Cras consectetuer mauris vel quam. Morbi tincidunt, urna sed varius pellentesque, ligula justo blandit quam, sed tempus purus mauris sit amet dui. In sapien mauris, eleifend id, malesuada sed, faucibus nec, elit. Quisque facilisis faucibus neque. Sed malesuada mi eget elit. Fusce mauris massa, posuere a, sodales sit amet, egestas id, elit.

Studien und Publikationen zur Mamma-MRT
Studien und Publikationen zur Mamma-MRT

Rückfrage an CK zum Thema AIM: Die Kriterien waren wohl früher unter www.aim-mamma.de einsehbar und konnten dort heruntergeladen werden. Die jetzt von uns recherchierten Links können wir aber so nicht verwenden. Lohnt es sich aus deiner Sicht, hier noch einmal nachzuhaken und zu klären, was für Kriterien das waren?

Qualitätskriterien des ACR (American College of Radiology)

Das Mamma-MRT-Akkreditierungsprogramm des ACR bietet Einrichtungen in den USA, die Brust-MRT-Verfahren durchführen, Peer-Review sowie Feedback zu Themen wie Teamqualifikation, Ausstattung, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, MR-Sicherheitsrichtlinien und Bildqualität.

Weitere Informationen zu den dort angesetzten Kriterien im Bereich Mamma-MRT sind unter https://www.acraccreditation.org/modalities/breast-mri abrufbar.

Qualitätskriterien der Arbeitsgemeinschaft individuelle Mammadiagnostik e.V. (AIM)

Der AIM e.V. (heute nicht mehr aktiv) hatte ein Zertifizierungsverfahren für die Mamma-MRT ins Leben gerufen und veröffentlicht. 

Weitere Informationen hierzu sind unter https://www.dr-joerg-ebert.de/images/pdf/aim-info-aerzte.pdf sowie unter https://www.divocare.com/wp-content/uploads/2016_10_2016_AIM_Patienteninfo.pdf abrufbar.

Bericht über das MRT-Qualitätszertifikat auf aerzteblatt.de.

Allgemeine Zertifizierung für Brustzentren (DKG)

Nicht speziell für den Bereich Mamma-MRT, sondern allgemein für die Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten, gibt es weitere Rahmenbedingungen und Qualitätskriterien.

Besondere Relevanz besitzt hier das das Zertifizierungssystem der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Diese hat das Ziel, die Betreuung von Betroffenen zu verbessern und ihnen in jeder Erkrankungsphase eine Behandlung zu ermöglichen, die hohen Qualitätsanforderungen genügt.

Die Basis des Systems sind zertifizierten Zentren. Diese weisen jährlich nach, dass sie alle Anforderungen für die Behandlung von Tumorerkrankungen erfüllen. Darüber hinaus ist ein etabliertes Qualitätsmanagementsystem vorgeschrieben.

Weitere Informationen hierzu sind bei der Deutschen Krebsgesellschaft abrufbar: https://www.krebsgesellschaft.de

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen