Die Mamma-MRT ist nachgewiesener Weise das sensitivste und spezifischste Verfahren, um verlässlich kleine Karzinome zu detektieren. In einem T1- Stadium bedeutet die Detektion eines Brustkrebs eine fast ausnahmslos hervorragende Prognose.
Ziel des MMZs ist es, ergänzend zum konventionellen Mammographie-Screening insbesondere Frauen mit dichtem Brustdrüsengewebe, die Mamma-MRT als kassenärztliche Vorsorgeuntersuchung zur Krebsfrüherkennung zur Verfügung zu stellen.
Häufig gibt es von den gynäkologischen Kolleg:innen verständliche Rückfragen. Hier werden einige der häufigsten Rückfragen dezidiert an Sie adressiert:
Dies ist im Grunde zunächst abhängig von der Technik und der Expertise der/ des untersuchenden Radiolog:in. Die MRT der Brust ist seit 30 Jahren und mit über 15.000 Publikationen in PubMed eine gut erforschte Untersuchungsmethode. Studien belegen, dass die falsch-positiv Rate nicht höher ist als bei konventionellen Methoden. Genau wie die Vorteile der Mamma-MRT ist seit jeher auch die Übersensitivität der Methode ein diskutiertes Thema. Es existiert mittlerweile eine wissenschaftliche Evidenz vom 1A Level bezüglich der Sensitivität sowie der Spezifität der Methode. Beide sind in diesem Fall verlässlich hoch [5-7].
Gemäß der S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms [41], sollte im Hochrisiko Screening einmal jährlich eine MRT der Brust angefertigt werden. Darüber hinaus sollte ebenfalls einmal jährlich eine Kontrolle mittels Mammografie und Sonografie erfolgen. Es gibt fortan einen Diskurs darüber, ob die Strahlungsintensität der jährlichen Mammografie gerechtfertigt ist. Zwei große Multicenterstudien belegen, dass die konventionelle Bildgebungen bei vorliegender qualitativ gesicherter MRT der Brust keinen signifikanten Zusatznutzen haben [27,40].
Eine klare Indikationsstellung im Sinne der gesicherten Erstattung der Kosten in gewissen Fällen gibt es derzeit nicht. Nach aktuellen Empfehlungen der AG Mammadiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft empfiehlt sich die Anfertigung einer Mamma-MRT bei:
1. Unklarer Loge und lokoregionäre Ausbreitung nach konventionellen Diagnostik
2. Lobulären Karzinom
3. Genetischem bzw. familiärem Erkrankungsrisiko
4. Jungen, prämenopausalen Patientinnen
5. Geplanter Teil-Brustbestrahlung
International wird nach den Empfehlungen der EUSOBI und EUSOMA sowie der ACR darüber hinaus auch das CUP Syndrom (Cancer of unknown primary) genannt [28,38,39].
Eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen ist in den oben genannten Fällen nicht immer zwingend gegeben. Die MRT der Brust wird derzeit nur in absoluten Ausnahmefällen auf Expertenniveau angeboten, da sich bisher die Nachfrage nach der Untersuchung in Grenzen hält.
Zusammen mit unseren kooperierenden Krankenkassen schaffen wir hier ein Angebot, dass uns erlaubt, die Mamma-MRT bei festgelegten Indikationen anzubieten.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen ist uns sehr wichtig. Gerne tauschen wir uns mit behandelnden Kolleg:innen aus und besprechen auf Wunsch auch den Befund Ihrer Patientin sowie etwaige Therapieoptionen mit Ihnen.
"Sie haben Fragen zur individuellen Brustkrebsvorsorge oder möchten einen Termin im MMZ vereinbaren? Kontaktieren Sie uns!"